Willkommen am Anne-Frank-Berufskolleg!
Perspektiven in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Ernährung - eindeutig Berufe der Zukunft!
Ab dem 23.03.2022 können Sie sich für die Bildungsgänge anmelden, in denen noch Plätze frei sind!
Informationen über unsere Bildungsgänge
Sie möchten sich am Anne Frank Berufskolleg anmelden und suchen nach Informationen zu unseren verschiedenen Angeboten?
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, bieten wir unten zwei verschiedene Auswahlhilfen an:
- Sie bringen mit: Welchen Abschluss werden Sie zum Ende dieses Schuljahres erreichen? - Im ersten Auswahlfenster haben wir die dazu passenden Angebote für Sie zusammengestellt
- Ihr Ziel: Welchen Schulabschluss oder welche Berufsausbildung streben Sie an? – Im zweiten Auswahlfenster finden Sie die entsprechenden Bildungsgänge
Falls es - nachdem Sie alle Informationen gelesen haben - noch Fragen gibt, vereinbaren Sie einen Telefontermin mit den Abteilungsleitungen per Mail. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen finden Sie auf den Seiten der einzelnen Bildungsgänge..

Sie bringen mit:
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss | berufl. Kenntnisse
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» Hauptschulabschluss nach Klasse 10
einjährige Berufsfachschule (B1) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B1) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
einjährige Berufsfachschule (B2) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B2) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» Fachhochschulreife
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales - Differenzierungsschwerpunkt Sport
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
2-jährige Berufsfachschule Ernährung/ Hauswirtschaft - Differenzierungsschwerpunkt Sport
2-jährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Q-Vermerk mögl.
Sozialassistent*in » Perspektive Erzieher*in
Kinderpfleger*in » Perspektive Erzieher*in
» Q-Vermerk mögl.
einjährige Berufsfachschule (B2) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B2) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» Fachhochschulreife
1-jährige Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft
1-jährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Fachhochschulreife mögl.
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Heilerziehungspfleger*in - Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» Abitur
Berufliches Gymnasium + Erzieher*in
Berufliches Gymnasium + Freizeitsportleiter*in
Berufliches Gymnasium + Gesundheit
» Fachhochschulreife
2-jährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
2-jährige Berufsfachschule Ernährung/ Hauswirtschaft - Differenzierungsschwerpunkt Sport
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales - Differenzierungsschwerpunkt Sport
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Heilerziehungspfleger*in - Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Heilerziehungspfleger*in - Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» berufliche Weiterbildung
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» berufliche Weiterbildung
Staatlich geprüfte*r Wirtschafter*in - Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Ihr Ziel:
» dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss | berufl. Kenntnisse
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
einjährige Berufsfachschule (B2) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B2) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
» Fachhochschulreife - schulischer Teil
» volle Fachhochschulreife
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Fachhochschulreife mögl.
Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Berufliches Gymnasium + Erzieher*in
+ staatl. anerkannter Berufsabschluss mögl.
Berufliches Gymnasium + Freizeitsportleiter*in
+ Qualifikation als Freizeitsportleiter*in mögl.
Berufliches Gymnasium + Gesundheit
+ Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Gesundheit
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
Berufliches Gymnasium + Erzieher*in
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
» berufliche Weiterbildung
» berufliche Weiterbildung
Staatlich geprüfte*r Wirtschafter*in - Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Anmeldung Schuljahr 2022/23

Die Anmeldung für unsere Bildungsgänge ist in der Zeit vom 28.01.2022 bis zum 20.02.2022 möglich.
Informieren Sie sich über die am Anne-Frank-Berufskolleg angebotenen Bildungsänge und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt zu uns auf!
Die eigentliche Anmeldung erfolgt dann über das zentrale Portal "Schüler-Online"
Online-Abfrage zu Bedarf an digitalen Geräten – PC/Tablet/Smartphone/Notebook
Für den Zugang zum Formular melden Sie sich bitte mit Ihren AFB-Anmeldedaten an!
Zum Formular: Formular Abfrage digitale Ausstattung
Neues aus dem Schulleben
Pia (Auszubildende der HL 19) eine der besten Hauswirtschafter*innen Deutschlands
WeiterlesenUrkunde für den grandiosen 3. Platz!
Pia Benkhoff vertrat das Land NRW mit sehr gutem Erfolg bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft...
Angehende Heilerziehungspfleger*innen interviewen Rocksänger im Rollstuhl
WeiterlesenDie Studierenden der Fachschule Heilerziehungspflege des Anne-Frank-Berufskollegs hatten die Möglichkeit, den Sänger Felix Brückner der Hamburger Band...
Digitaler INFO-Nachmittag der Fachschule Heilerziehungspflege (PIA)
WeiterlesenAm 05.04.2022 (Dienstag) um 18.00 Uhr informiert die Fachschule Heilerziehungspflege (praxisintegrierte Form) über die Ausbildung zum/zur staatlich...
Inklusive Forschungsreise in der Fachschule Heilpädagogik
Weiterlesen„Es war aufregend gut, sich so intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen und dabei fachlich als auch methodisch viel ausprobieren zu können.“,...
Parcours!
WeiterlesenWir konnten Felix Beckhoff (FiveHome) als Parcourstrainer für einen Crash-Kurs mit der HBS20 gewinnen. In vier Sportstunden gewannen die 18...