1-jährige Berufsfachschule (B1 und B2)
im Fachbereich Gesundheit / Erziehung und Soziales
Ihr Ziel
- (B1) Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder (B2) mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
oder (B2) mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikation zum Besuch der gymn. Oberstufe - Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Gesundheitswesen
Ihre Perspektiven & Weiterbildungsmöglichkeiten:
Die Bildungsgänge (B1 und B2) vermitteln berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer Berufsausbildung oder für die unmittelbare Aufnahme einer Erwerbstätigkeit.
Ihre Perspektiven:
- Vorbereitung auf verschiedene Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen: Gesundheits- und Krankenpfleger/in | Altenpfleger/in | medizinische/r Fachangestellte/r | Physiotherapeut/in | Ergotherapeut/in | Logopäde/in | Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r | ...
- Bessere Qualifizierung für einen Ausbildungsplatz durch breit gefächerte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen fachspezifischen Bereichen.
Organisation
- Dauer der Ausbildung: 1 Jahr
- vollzeitschulisch
- mindestens 3 Wochen Praktika in unterschiedlichen Betrieben/ Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Aufnahmevoraussetzungen
(B1) Erfüllung der Vollzeitschulpflicht oder Hauptschulabschluss nach Klasse 9
(B2) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 ggf. auch die Fachoberschulreife
Neben den formalen Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Interesse für medizinisch-pflegerische und soziale Fragestellungen
- Bereitschaft und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Interesse am praxisorientierten Lernen
Ansprechpartner*in
Variante B1:
Frau Harking | a.harking@afb-ms.de
Variante B2:
Herr Dittmann | u.dittmann@afb-ms.de