Welchen Nutzen hat SchülerCoaching?
Entwicklung der individuellen Persönlichkeit
(„Alles hängt mit allem zusammen!“)
Blick auf die eigenen Ressourcen
(„Stärken stärken“)
Lösungswege bei Konzentrations-schwächen und Lernblockaden
Strategien zum besseren Umgang mit Leistungs- und Zeitdruck

Was ist SchülerCoaching
Keine Lern- oder Nachhilfe, sondern:
- zielgerichtetes Beraten mit Blick auf den ganzen Menschen
- professionelle Begleitung bei Veränderungsprozessen
- Einzelberatung mit Blick auf das Positive (vertraulich – freiwillig – auf Augenhöhe)
An wen richtet sich SchülerCoaching?
(Beispiele)
„Mathe konnte ich noch nie!“ (Marie, 16 J.)
Julia (17 J.) traut sich nicht, sich zu melden – sie hat Angst davor, etwas Falsches zu sagen.
„Immer, wenn ich vor einer Klausur sitze, fällt mir das Gelernte nicht mehr ein.“ (Maik, 18 J.)
Wie läuft das SchülerCoaching ab?
- Erstgespräch: Kennenlernen, Erfragen der Coaching-Anliegen, Online-Fragebogen: PSI-Diagnostik nach Julius Kuhl, Universität Osnabrück
- Folgegespräche: (ca. 5 - 7 Termine) Aktivierung der eigenen Ressourcen → Anwendung von passenden Coaching-Methoden
- Abschlussgespräch: Besprechen von Verlauf und Ergebnissen → Lern-ERFOLG!
Was erreichst Du mit SchülerCoaching?
- Mich selbst besser kennenlernen
- Neue Fähigkeiten für das weitere Handeln in Schule und Alltag
- Veränderung von hinderlichen Überzeugungen
- Orientierung bei der individuellen Berufswahl
Kontaktaufnahme

Brigitte Rosen
c/o Anne-Frank-Berufskolleg in Münster
Tel: 0251 3929040 (Sekretariat)
Zertifizierung zum Osnabrücker SchülerCoach
PSI-Lernkompetenzberaterin
BerufsorientierungsCoaching
E-Mail: b.rosen@afb-ms.de
Sprechen Sie mich jederzeit in der Schule an. Sie können mit mir auch gern einen Termin vereinbaren per E-Mail oder über Ihre/n Lehrer/in oder das Sekretariat.
Weitere Informationen zum "Netzwerk Osnabrücker SchülerCoach" finden Sie hier: https://www.netzwerk-schuelercoach.de/